DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Letzte Aktualisierung: 7. Mai 2025

Diese Datenschutzerklärung von Tettamanti & Epper SNC (handelnd unter dem Namen Bromqvist) ("wir", "uns" oder "unser") beschreibt, wie und warum wir auf deine personenbezogenen Daten zugreifen, sie erfassen, speichern, verwenden und/oder weitergeben ("verarbeiten"), wenn du unsere Dienstleistungen ("Dienste") nutzt, einschließlich wenn du:

  • Unsere Website unter http://www.bromqvist.com oder eine andere Website von uns besuchst, die auf diese Datenschutzerklärung verweist;
  • Unsere bedruckten Produkte online in der Schweiz kaufst;
  • Auf andere Weise mit uns in Kontakt trittst, z. B. durch Verkäufe, Marketingaktionen oder Veranstaltungen.

Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für Personen mit Wohnsitz oder Aufenthalt in der Schweiz und unterliegt dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG/FADP). Sie gilt nicht für Personen außerhalb der Schweiz.

Fragen oder Bedenken?

Das Lesen dieser Datenschutzerklärung hilft dir, deine Datenschutzrechte und -möglichkeiten zu verstehen. Wir sind verantwortlich für die Entscheidungen über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten. Wenn du mit unseren Richtlinien und Praktiken nicht einverstanden bist, nutze unsere Dienste bitte nicht.
Bei weiteren Fragen kannst du uns unter info@bromqvist.com kontaktieren.

ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN PUNKTE

Diese Zusammenfassung enthält zentrale Punkte unserer Datenschutzerklärung. Weitere Einzelheiten findest du im Inhaltsverzeichnis oder in den jeweils verlinkten Abschnitten.

  • Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?
    Wenn du unsere Dienste nutzt oder besuchst, verarbeiten wir möglicherweise personenbezogene Daten, abhängig von deiner Interaktion, deinen Einstellungen und den genutzten Funktionen.
    → Siehe Abschnitt: Welche Daten erfassen wir?
  • Verarbeiten wir besondere Kategorien personenbezogener Daten?
    Manche Informationen können in bestimmten Rechtsordnungen als „besondere“ oder „sensible“ Daten gelten, z. B. ethnische Herkunft, sexuelle Orientierung oder religiöse Überzeugung.
    Wir verarbeiten keine sensiblen personenbezogenen Daten.
  • Erheben wir Daten von Dritten?
    Nein, wir erheben keine Informationen von Dritten.
  • Wie verarbeiten wir deine Daten?
    → Zur Bereitstellung, Verbesserung und Verwaltung unserer Dienste, zur Kommunikation, zur Sicherheit, zur Betrugsprävention sowie zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.
    → Weitere Details: Wie verarbeiten wir deine Daten?
  • Wann und mit wem teilen wir personenbezogene Daten?
    → Wir geben Daten nur in spezifischen Fällen und an ausgewählte Drittanbieter weiter.
  • Wie schützen wir deine Daten?
    → Durch technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen. Keine Methode ist jedoch zu 100 % sicher, daher können wir absolute Sicherheit nicht garantieren.
  • Welche Rechte hast du?
    → Nach dem Schweizer Datenschutzgesetz hast du bestimmte Rechte hinsichtlich deiner personenbezogenen Daten.
    → Siehe Abschnitt: Deine Rechte.
  • Wie kannst du deine Rechte ausüben?
    → Am einfachsten, indem du einen Antrag auf Auskunft über deine Daten stellst oder uns direkt kontaktierst.
  • Möchtest du mehr darüber erfahren, was wir mit den erfassten Daten tun?
    → Lies bitte die vollständige Datenschutzerklärung.

INHALTSVERZEICHNIS

  1. WELCHE INFORMATIONEN ERFASSEN WIR?
  2. WIE VERARBEITEN WIR IHRE INFORMATIONEN?
  3. AUF WELCHER RECHTSGRUNDLAGE VERARBEITEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
  4. WANN UND MIT WEM TEILEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
  5. ÜBERMITTLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN AUSSERHALB DER SCHWEIZ
  6. VERWENDEN WIR COOKIES ODER ANDERE TRACKING-TECHNOLOGIEN?
  7. WIE GEHEN WIR MIT IHREN SOCIAL-LOGINS UM?
  8. WIE LANGE BEWAHREN WIR IHRE INFORMATIONEN AUF?
  9. WIE SCHÜTZEN WIR IHRE INFORMATIONEN?
  10. WELCHE DATENSCHUTZRECHTE HABEN SIE?
  11. WIE KÖNNEN SIE IHRE DATEN EINSEHEN, AKTUALISIEREN ODER LÖSCHEN?
  12. EINSTELLUNGEN FÜR DO-NOT-TRACK-FUNKTIONEN
  13. NEHMEN WIR ÄNDERUNGEN AN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG VOR?
  14. WIE KÖNNEN SIE UNS KONTAKTIEREN?

Tettamanti & Epper SNC, mit Sitz in Lugano, Schweiz, ist der Verantwortliche für die Datenverarbeitung gemäß dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG).

1. WELCHE INFORMATIONEN ERFASSEN WIR?

Von Ihnen bereitgestellte personenbezogene Daten

Kurz gesagt: Wir erfassen personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.

Wir erfassen personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig bereitstellen, wenn Sie sich für unsere Dienste registrieren, Informationen über unsere Produkte oder Dienstleistungen anfordern, an Aktivitäten auf unserer Website teilnehmen oder uns anderweitig kontaktieren.

Bereitgestellte personenbezogene Daten können beinhalten:

  • Namen
  • Telefonnummern
  • E-Mail-Adressen
  • Postanschriften
  • Kontaktpräferenzen
  • Authentifizierungsdaten
  • Rechnungsadressen
  • Kredit-/Debitkartennummern
  • Benutzernamen
  • Passwörter

Sensible Daten: Wir verarbeiten keine sensiblen personenbezogenen Daten.

Zahlungsdaten: Wir erfassen Daten, die zur Zahlungsabwicklung erforderlich sind, z. B. Kartennummer und Sicherheitscode. Alle Zahlungsdaten werden über Shopify Payments verarbeitet und gespeichert. Deren Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://www.shopify.com/legal/privacy

Akzeptierte Zahlungsmethoden: VISA, Maestro, American Express, Apple Pay, Google Pay, Twint

Daten aus Social-Logins: Wenn Sie sich über ein bestehendes Social-Media-Konto (z. B. Facebook, X) registrieren, erfassen wir bestimmte Profildaten von dem Anbieter, wie in der Rubrik WIE GEHEN WIR MIT IHREN SOCIAL-LOGINS UM? näher erläutert.

Alle personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitstellen, müssen korrekt, vollständig und aktuell sein. Änderungen müssen Sie uns mitteilen.

2. WIE VERARBEITEN WIR IHRE INFORMATIONEN?

Kurz gesagt: Wir verarbeiten Ihre Daten, um unsere Dienste bereitzustellen, zu verbessern, zu verwalten, mit Ihnen zu kommunizieren, die Sicherheit zu gewährleisten, Betrug zu verhindern und rechtliche Anforderungen zu erfüllen. Darüber hinaus können wir mit Ihrer Zustimmung weitere Zwecke verfolgen.

Wir verarbeiten Ihre Daten je nach Nutzung unserer Dienste insbesondere, um:

  • Die Erstellung von Konten zu ermöglichen und Benutzerkonten zu verwalten
  • Die Bereitstellung der gewünschten Dienstleistungen zu gewährleisten
  • Ihre Bestellungen zu bearbeiten, Zahlungen, Rücksendungen und Umtausch abzuwickeln
  • Ihre Zahlungsinformationen zu verarbeiten
  • Lebenswichtige Interessen zu schützen, z. B. in Notfällen oder zur Gefahrenabwehr

3. AUF WELCHER RECHTSGRUNDLAGE VERARBEITEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?

Kurz gesagt: Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn wir dafür eine gültige Rechtsgrundlage nach Schweizer Recht haben, z. B. Ihre Einwilligung, gesetzliche Verpflichtungen, Vertragserfüllung oder berechtigte Interessen.

Wir stützen uns auf folgende Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung: Wenn Sie uns Ihre Zustimmung für einen bestimmten Zweck gegeben haben. Diese können Sie jederzeit widerrufen.
  • Vertragserfüllung: Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist.
  • Berechtigte Interessen: Wenn wir ein legitimes Interesse verfolgen, das nicht Ihre Grundrechte überwiegt. Beispielsweise:
    • Zusendung von Angeboten und Rabatten
    • Anzeige personalisierter Werbung
    • Analyse der Nutzung unserer Dienste zur Verbesserung
    • Unterstützung unserer Marketingmaßnahmen
    • Aufdeckung und Vermeidung von Betrug
    • Verbesserung der Benutzererfahrung
  • Gesetzliche Verpflichtungen: Zur Einhaltung rechtlicher Anforderungen, Zusammenarbeit mit Behörden oder zum Schutz unserer Rechte.
  • Lebenswichtige Interessen: Wenn notwendig, um Ihre oder die lebenswichtigen Interessen Dritter zu schützen, z. B. bei Gefahren für die körperliche Unversehrtheit.

4. MIT WEM UND IN WELCHEN SITUATIONEN TEILEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?

Kurz gesagt: Wir können Informationen in bestimmten, in diesem Abschnitt beschriebenen Situationen und/oder mit folgenden Dritten teilen.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten in den folgenden Situationen weitergeben:

  • Anbieter, Berater und andere Drittanbieter.
    Wir können Ihre Daten an Drittanbieter, Dienstleister, Auftragnehmer oder Agenten („Dritte“) weitergeben, die in unserem Auftrag Dienstleistungen erbringen und für ihre Arbeit Zugriff auf diese Daten benötigen.
    Zu diesen Dritten können gehören:
    Website-Hosting: Shopify
    Produktion: Printful
    Versand: DHL, FedEx, UPS, DPD, Asendia, GLS, Die Post
    Kundenbewertungen: Judge.me
  • Unternehmensübertragungen.
    Wir können Ihre Daten im Zusammenhang mit oder während Verhandlungen über Fusionen, Verkauf von Unternehmensvermögen, Finanzierung oder Erwerb unseres Unternehmens (ganz oder teilweise) durch ein anderes Unternehmen weitergeben oder übertragen.
  • Verbundene Unternehmen.
    Wir können Ihre Daten an verbundene Unternehmen weitergeben. In diesem Fall verlangen wir, dass diese sich an diese Datenschutzerklärung halten. Zu verbundenen Unternehmen zählen Tochtergesellschaften, Joint Ventures oder andere Unternehmen, die von uns kontrolliert werden oder unter gemeinsamer Kontrolle stehen.
  • Geschäftspartner.
    Wir können Ihre Daten an Geschäftspartner weitergeben, um Ihnen bestimmte Produkte, Dienstleistungen oder Werbeaktionen anzubieten.
  • Andere Nutzer.
    Wenn Sie personenbezogene Daten teilen oder in öffentlichen Bereichen der Dienste interagieren (z. B. durch Kommentare), können diese Informationen von allen Nutzern eingesehen und außerhalb der Dienste öffentlich verbreitet werden.
  • Angebotswand (Offer Wall).
    Die Dienste können eine von Dritten gehostete "Offer Wall" anzeigen. Diese ermöglicht es Werbetreibenden, virtuelle Währungen, Geschenke oder andere Angebote im Austausch gegen die Annahme und Durchführung von Werbeaktionen anzubieten. Solche Inhalte können Ihnen basierend auf bestimmten Daten angezeigt werden.

5. DATENÜBERMITTLUNG AUSSERHALB DER SCHWEIZ

Wir können personenbezogene Daten an Dienstleister in der Schweiz, der EU, den USA, Kanada und anderen Ländern übermitteln, in denen unsere Partner (z. B. Shopify, Printful) tätig sind.

Wenn Daten in Länder übermittelt werden, die keinen Angemessenheitsbeschluss der Schweiz haben, stellen wir sicher, dass geeignete Schutzmaßnahmen getroffen werden – z. B. durch Standardvertragsklauseln (SCC), die vom EDÖB genehmigt wurden, oder andere gesetzlich anerkannte Instrumente.

6. VERWENDEN WIR COOKIES UND ANDERE TRACKING-TECHNOLOGIEN?

Kurz gesagt: Ja, wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien zur Datenerfassung und -speicherung.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (z. B. Web Beacons, Pixel), um auf Informationen zuzugreifen oder diese zu speichern.
Detaillierte Informationen über deren Verwendung und Ihre Optionen zur Ablehnung bestimmter Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

7. WIE GEHEN WIR MIT IHREN SOCIAL-LOGINS UM?

Kurz gesagt: Wenn Sie sich mit einem sozialen Netzwerk registrieren oder anmelden, erhalten wir bestimmte Informationen über Sie.

Unsere Dienste bieten Ihnen die Möglichkeit, sich über ein Drittanbieter-Konto (z. B. Facebook, X) zu registrieren und anzumelden.
Wenn Sie dies tun, erhalten wir bestimmte Profildaten von dem jeweiligen Anbieter. Diese Informationen können je nach Anbieter variieren und umfassen in der Regel:

  • Ihren Namen
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Ihre Freundesliste
  • Ihr Profilbild
  • Weitere öffentlich zugängliche Informationen auf dem entsprechenden sozialen Netzwerk

Wir verwenden diese Daten ausschließlich zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken oder wie Ihnen anderweitig auf unseren Diensten mitgeteilt.

Wichtig: Wir haben keine Kontrolle über die weitere Nutzung Ihrer Daten durch den Social-Media-Anbieter. Bitte prüfen Sie deren Datenschutzrichtlinien, um zu erfahren, wie sie Ihre Informationen verwenden, weitergeben und wie Sie Ihre Datenschutzeinstellungen verwalten können.

8. WIE LANGE BEWAHREN WIR IHRE INFORMATIONEN AUF?

Kurz gesagt: Wir bewahren Ihre Informationen nur so lange auf, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist, sofern gesetzlich nichts anderes vorgeschrieben ist.

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies für die hier genannten Zwecke notwendig ist. Eine längere Aufbewahrung kann durch gesetzliche Anforderungen (z. B. Steuer-, Buchhaltungs- oder andere Vorschriften) erforderlich sein.
Keine Bestimmung dieser Richtlinie verpflichtet uns, Ihre Daten länger als sechs (6) Monate nach der Beendigung Ihres Kontos aufzubewahren.

Wenn kein berechtigtes geschäftliches Interesse mehr besteht, löschen oder anonymisieren wir Ihre Daten.
Ist dies nicht möglich (z. B. wegen Backup-Archiven), speichern wir die Daten sicher und isolieren sie von jeder weiteren Verarbeitung, bis eine Löschung möglich ist.

9. WIE SCHÜTZEN WIR IHRE DATEN?

Kurz gesagt: Wir schützen Ihre personenbezogenen Daten durch organisatorische und technische Sicherheitsmaßnahmen.

Wir haben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Dennoch kann keine elektronische Datenübertragung oder Speicherung zu 100 % sicher sein. Wir können daher nicht garantieren, dass Hacker, Cyberkriminelle oder andere unbefugte Dritte unsere Sicherheitsmaßnahmen überwinden und Ihre Daten missbrauchen.

Die Übertragung personenbezogener Daten zu und von unseren Diensten erfolgt auf Ihr eigenes Risiko. Bitte nutzen Sie die Dienste nur in einer sicheren Umgebung.

10. WELCHE DATENSCHUTZRECHTE HABEN SIE?

Kurz gesagt: Nach Schweizer Recht haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten.

Gemäß dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) haben Sie folgende Rechte:

(i) Zugriff auf Ihre Daten und Erhalt einer Kopie;
(ii) Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten;
(iii) Einschränkung der Verarbeitung;
(iv) ggf. Datenübertragbarkei;
(v) Widerspruch gegen automatisierte Entscheidungen.

In bestimmten Fällen haben Sie auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen.
Sie können Ihre Rechte ausüben, indem Sie uns unter den Kontaktdaten im Abschnitt „WIE KÖNNEN SIE UNS KONTAKTIEREN?“ schreiben.
Wir werden Ihre Anfrage gemäß dem geltenden Schweizer Datenschutzrecht prüfen und beantworten.

Widerruf der Einwilligung: Wenn wir Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung verarbeiten, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf.

Abmeldung von Marketingmitteilungen:

Sie können sich jederzeit von Werbe-E-Mails abmelden, indem Sie den Abmeldelink in unseren Nachrichten anklicken oder uns direkt kontaktieren.
Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen weiterhin nicht-werbliche Mitteilungen (z. B. zur Verwaltung Ihres Kontos oder Supportanfragen) senden können.

Kontoinformationen:

Wenn Sie Ihr Konto überprüfen, ändern oder löschen möchten:

  • loggen Sie sich in Ihr Konto ein und passen Sie die Einstellungen an.

Wenn Sie die Löschung Ihres Kontos beantragen, werden wir Ihr Konto deaktivieren oder löschen.
Einige Daten können jedoch zu folgenden Zwecken aufbewahrt werden:

  • Betrugsprävention,
  • Problemlösung,
  • Ermittlungen,
  • Durchsetzung unserer rechtlichen Bestimmungen,
  • Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.

Cookies und ähnliche Technologien:

Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmäßig. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Cookies gelöscht oder blockiert werden.
Dies kann jedoch die Funktionalität der Dienste einschränken.
Mehr dazu in unserer Cookie-Richtlinie.

Fragen zu Ihren Datenschutzrechten? Schreiben Sie an info@bromqvist.com

11. WIE KÖNNEN SIE IHRE DATEN EINSEHEN, AKTUALISIEREN ODER LÖSCHEN?

Nach Schweizer Recht können Sie:

  • auf Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zugreifen,
  • Informationen über die Verarbeitung erhalten,
  • fehlerhafte Daten berichtigen lassen,
  • Ihre Daten löschen lassen,
  • Ihre Einwilligung widerrufen.

Diese Rechte können in bestimmten Fällen durch Schweizer Gesetz eingeschränkt sein.
Um diese Rechte auszuüben, stellen Sie bitte einen Antrag auf Auskunft über personenbezogene Daten.

12. „DO-NOT-TRACK“-FUNKTIONEN

Die meisten Browser und mobilen Betriebssysteme bieten eine "Do-Not-Track"-Funktion (DNT).
Da es derzeit keinen einheitlichen Standard für die Erkennung und Umsetzung von DNT-Signalen gibt, reagieren wir aktuell nicht auf solche Signale.

Wenn sich dies ändert, werden wir diese Richtlinie entsprechend aktualisieren.

13. AKTUALISIEREN WIR DIESE DATENSCHUTZRICHTLINIE?

Kurz gesagt: Ja, wir passen diese Richtlinie bei Bedarf an geltendes Recht an.

Wir können diese Datenschutzrichtlinie gelegentlich aktualisieren.
Das aktuelle Datum ist oben im Dokument angegeben.
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie entweder direkt oder durch Hinweise auf unserer Website.
Bitte überprüfen Sie diese Seite regelmäßig.

14. WIE KÖNNEN SIE UNS KONTAKTIEREN?

Tettamanti & Epper SNC
Via Moncucco 35
6900 Lugano
Schweiz

E-Mail: info@bromqvist.com

Diese Richtlinie ist in Englisch, Italienisch, Deutsch und Französisch verfügbar. Im Falle von Widersprüchen gilt die Version in der Amtssprache Ihres Wohnkantons.